Krug Energie
Herzlich Willkommen
Krug Energie
Wir gestalten die Energiewende mit
Krug Energie
Strom aus Sonne und Wind - unser Beitrag zur Energiewende
Unsere Werte:
Krug Energie...
- entwickelt mit den Bürgern und Kommunen im Raum Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg und Sieger- und Sauerland Solar- und Windkraftanlagen.
- möchte mit den Menschen vor Ort die Energiewende gestalten.
- tritt für einen respektvollen Umgang mit den noch verbleibenden Rohstoffen ein, damit nachfolgenden Generationen die Chance haben, ihre eigene Zukunft zu gestalten.
- hat Solarparks u.a. in Münchhausen und Laisa und einen Windpark in Rauschenberg verwirklicht und
- entwickelt derzeit Windparks in Bad Berleburg und Münchhausen.
„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
Energie neu gedacht
Erfahren Sie mehr über...
Die Krug-Energie GmbH & Co. KG mit Sitz in Münchhausen-Wollmar ist aus energiewirtschaftlichen Aktivitäten der Krug Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Breidenbach hervorgegangen. Die Krug Immobilien ist 1982 als Krug GbR gegründet worden und wird seit 2003 in der zweiten Generation als Familienunternehmen geführt.
Beginnend mit der Idee, die Dachflächen der eigenen Gebäude zur Stromgewinnung mittels regenerativer Technik zu nutzen, über die Planung des ersten Windparks inklusive Bundesimmissionsschutzgesetz-Genehmigung bis zum Bau des ersten Photovoltaikparks entstand mit der Krug-Energie GmbH & CO. KG ein neues eigenständiges Unternehmen.
Mit Bürgern und Kommunen möchten wir die Energiewende gestalten. Wir wollen die Menschen vor Ort in unsere Projekte einbeziehen.
Unserer Meinung nach soll die Wertschöpfung vor Ort stattfinden, um die lokale Wirtschaft und Infrastruktur zu stärken. Deshalb lautet unser Motto: „Von der Region für die Region!“
Wenn Ihre Kommune oder Sie als Bürger über potentiell geeignete Flächen für erneuerbare Energie verfügen und diese mit uns entwickeln möchten, können Sie uns jederzeit ansprechen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Energiegenossenschaft an unseren Wind- und Photovoltaikparks zu beteiligen!
Ein zu unserem Leitbild passendes chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
Auch wir möchten etwas zur Energiewende beitragen! Rohstoffe bilden die Grundlage allen Wirtschaftens, über Millionen von Jahren im und auf dem Planeten angereichert oder gewachsen und in Jahrzenten verbraucht. Es obliegt unserer ethischen Verantwortung, den nachvollgenden Generationen eine Möglichkeit zu geben, ihre eigene Zukunft gestalten zu können und den respektvollen Umgang mit den noch verbleibenden Rohstoffen zu erlernen.
Geschäftsführung
Steffen Krug
Dipl. Betriebswirt (FH)
- Tel.: 06457/899602-10
- E-Mail: s.krug@krug-energie.de
Bereichsleitung
Sebastian Lemke
Dipl. Bauingenieur (FH)
- Tel.: 06457/899602-20
- E-Mail: s.lemke@krug-energie.de
Sekretariat
Maria Zacharias
Industriekauffrau
- Tel.: 06457/899602-0
- E-Mail: m.zacharias@krug-energie.de
Rechnungswesen
Silvia Schumann
staatlich geprüfte Bilanzbuchhalterin
- Tel.: 06465/9141-42
- Fax: 06465/9141-68
- E-Mail: s.schumann@krug-energie.de
Projektplanung
Mandy Gimpel
M.Sc. Geographin
- Tel.: 06457/899602-40
- E-Mail: m.gimpel@krug-energie.de
Projektplanung
Kay Gebauer
Dipl. Kaufmann
- Mobil: +49 160 607 6122
- E-Mail: k.gebauer@krug-energie.de
Projektplanung
Willi Rieß
Dipl. Ingenieur
- Tel.: 06457/899602-0
- E-Mail: w.riess@krug-energie.de
Projektberatung
Ragnar von Oheim
Dipl. Agraringenieur
- Tel.: 06457/899602-40
- E-Mail: r.oheimb@krug-energie.de
Projektberatung
Michael Meinel
Dipl. Agraringenieur
- Tel.: 06457/899602-70
- E-Mail: m.meinel@krug-energie.de
Unsere Historie
Krug Energie
Die Krug-Energie GmbH & Co. KG mit Sitz in Münchhausen-Wollmar ist aus energiewirtschaftlichen Aktivitäten der Krug Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Breidenbach hervorgegangen. Die Krug Immobilien ist 1982 als Krug GbR gegründet worden und wird seit 2003 in der zweiten Generation als Familienunternehmen geführt.
Beginnend mit der Idee, die Dachflächen der eigenen Gebäude zur Stromgewinnung mittels regenerativer Technik zu nutzen, über die Planung des ersten Windparks inklusive Bundesimmissionsschutzgesetz-Genehmigung bis zum Bau des ersten Photovoltaikparks entstand mit der Krug-Energie GmbH & CO. KG ein neues eigenständiges Unternehmen.
Auf dem neusten Stand
Aktuelles / Presse von uns
Hier finden Sie einige der Medienberichte zu unseren Projekten.
Einblicke im Detail
Aktuelle Projekte
Weiterführende Links zu unseren Geschäftspartnern und Planungsbüros
Unserer Partner
- Vermessungsbüro Wilhelm Hofmann
- Ingenieurbüro Rolf-Rüdiger Miss, Tiefbau
- IGU - Ingenieurgemeinschaft für EDV & Umweltplanung
- Bauunternehmen Hinterlang
- Baunternehmen Berge-Bau
- Bauunternehmen Scheld
Erneuerbare Energien
Sonne, Wind und Wasser, Biomasse und Geothermie
Die wichtigsten Energieträger sind mit großem Abstand derzeit bekanntermaßen bei Mobilität und Heizung Erdöl und bei der Erzeugung von Strom Stein- und Braunkohle. Die Ressourcen an diesen fossilen Energieträgern sind begrenzt. Die derzeitige Generation an jungen Eltern wird das Ende des Erdöls im engen Wortsinne wahrscheinlich noch nicht erleben, aber es wird zuvor zu wertvoll und zu teuer zum Verbrennen sein. Das Ende von Kohle und Gas werden vielleicht erst deren Enkel oder Urenkel erleben. Aber da auch die Reichweite dieser fossilen Energieträgern begrenzt ist, steigen zuvor auch deren Preise massiv an.
Zudem konzentrieren sich die Vorkommen nicht erneuerbarer Primärenergieträger, insbesondere im Falle von Öl und Gas, auf vergleichsweise wenige, teilweise politisch eher instabile Länder. Und schließlich führt der zusätzliche Eintrag von Kohlendioxid in die Atmosphäre aus vor Jahrmillionen gebundenem Kohlenstoff in erdgeschichtlich gesehen extrem kurzer Zeit zu einem rasantem Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen. Diese zuätzliche Energie in der Atmospäre führt zu regional völlig unterschiedlichen Extremwetterereignissen: extremen Niederschlägen und Trockenperioden, Rückgang des Meereises, Waldbränden und Überschwemmungen, tropischen Wirbelstürmen und schmelzenden Gletschern. Um den Klimawandel zu begrenzen, unabhängiger von Preissteigerungen und immer wieder aufflammenden Konflikten zu werden, und gleichzeitig die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken, muss deshalb der Einsatz erneuerbarer Energien wesentlich gesteigert werden. Die Webseite Energieland Hessen bietet zu Klimawandel und Erneuerbare Energien Grundinformationen, wissenschaftliche Erkenntnisse und weiterführende Links.
Die Aufgabenliste des BMWI von Oktober 2019 zur „Stärkung des Ausbaus der Windenergie an Land“ bietet einige Hintergrundinfos zu den Rahmenbedingungen beim Windkraftausbau.
Im Rahmen des Landesprogramms „Bürgerforum Energieland Hessen“ wurden die Argumente und Ergebnisse der Expertenhearings vorrangig zum Thema Windkraft dokumentiert und als Faktenpapiere aufbereitet. Als Referenten und kritische Fragesteller waren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, begleitenden Behörden sowie aus betroffenen Verbänden und Initiativen eingeladen. Der „Faktencheck Windenergie in Hessen“ liefert Antworten auf die kritischen Fragen rund um den Nutzen und die Risiken bestimmter Teilaspekte der Windenergie, um der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit in einer emotional aufgeheizten Debatte einen Überblick über die nüchternen Diskussionsgrundlagen zu bieten.
Die Faktenpapiere sollen fortlaufend ergänzt und aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Übersicht über die Faktenpapiere des Bürgerforums Energieland Hessen finden Sie unter dem Menüpunkt Service:Publikationen der Landesenergieagentur.
- Infraschall
- Windenergie und Landschaftsbild
- Energiewirtschaft und Systemintegration
- Rentabilität und Teilhabe
- Natur- und Umweltschutz (hierunter sind auch Fakten zu Fundamenten, Rückbau und Recycling zu finden)
Neben den Fragekomplexen rund um die Windenergie sollen ergänzend auch weitere Energiequellen und Systemkomponenten der Energiewende in Hessen beleuchtet werden, um Erwartungen und Vorbehalte in der öffentlichen Diskussion sowie Chancen und Risiken in der technischen Umsetzung nach aktuellen Wissensstand einordnen zu können.
Weitere Faktenchecks gibt es zu
Weiterhin bietet der RP Kassel einen Infobrief zu Tourismus und Windenergie.
Einen kurzen informativen wie unterhaltsamen Einstieg in Energiethemen bietet die Hessenagentur in Videos als Gebabbel auf www.hessen-wills-wissen.de. In reinstem hessisch, mit den Stimmen vom Comedy-Duo Badesalz, diskutieren Steckdosen und andere Geräte über die Mythen der Windenergie, der Elektromobilität und der Stromspeicherung und räumen Vorurteile aus. Weitere sollen mit der Zeit hinzukommen. Die Hessenagentur bietet selbstverständlich zu den Themen Wind, Elektromobilität und Speicher jeweils weiterführende Informationen u.a. die o.g. Faktenpapiere.
Fragen & Antworten
Kontakt zu uns
Unser erfahrenes Team sorgt für einen reibungslosen Projektablauf und steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Projektierung und den Betrieb von Wind- und Photovoltaikparks zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter folgender Adresse:
- Krug-Energie GmbH & Co. KG
-
Dorfstraße 53
35117 Münchhausen -
- 06457 899602-0
- info@krug-energie.de
*Felder mit "*" sind Pflichtfelder