k-DSC 0153k-WEA 5 Abtransport Schalung und Containerk-DSC 0160k-DSC 0167

Kalenderwoche 8, Ende Februar 2017

  • WEA 1: Turmbau bis Beton Ende abgeschlossen.
  • WEA 2: Kranaufbau und Beginn Turmbau.
  • WEA 2+3: Plattendruckversuche
  • WEA 3+4: Baufelder ruhen bis Turmbau im März / April.
  • WEA 5: Vorbereitungsarbeiten und betonieren des Anlagenfundaments. Herstellung der Kranstell- und Montagefläche.
  • Betonieren des Anlagenfundaments.
  • Fortsetzung der externen Kabeltrasse.

 

k-Kabelbau Kirchhaink-WEA 1 Aufschichten von Betonteilen

Kalenderwoche 7, Mitte Februar 2017

  • WEA 1: Abschluss Aufbau der Turmsegmente bis 110m.
  • WEA 2: Verfüllung der Baugrube mit Erde.
  • WEA 3: Vorbereitungsmaßnahmen und Betonieren des Anlagenfundaments, Vorbereitung der Ausschalungsarbeiten.
  • WEA 4: Anlieferung der Turmsegmente, Kran Aufbau und Beginn des Turmbaus.
  • WEA 5: Kontrollprüfung (Plattendruckversuch), Herstellung der Kranstell- und Montagefläche, Stahllieferung Fundamentbau.
  • Fortsetzung der externen Kabeltrasse (Wohraaue / Kirchhain).
  • Baufelder 1-5 Abschluss der Zaunreperaturen.

 

Damit die umliegenden Dörfer so wenig wie möglich mit Lärm und Schmutz belästigt werden haben wir folgenden Maßnahmen ergriffen:

 

  • Alle für uns arbeitenden Speditionen wurden darauf hingewiesen, dass durch eine freiwillige Reduzierung der Geschwindigkeit der Lärm erheblich reduziert werden kann.
  • Zusätzlich hat unser Mitarbeiter alle LKW Fahrer beim Verlassen des Windparks noch einmal persönlich auf eine freiwillige Geschwindigkeitsreduzierung gebeten.
  • Auch wurden seitens der Betonfirmen 2 LKWs mehr eingesetzt, damit die Fahrer kein zeitliches Problem hatten, pünktlich wieder auf der Baustelle zu sein.
  • Die Betonlieferungen fahren unterschiedliche Strecken: zu 50% über Rauschenberg und Himmelsberg und 50% über Sindersfeld und Beziesdorf.
  • Straßenreinigung im Umfeld der Baustelle nach jedem Tag an dem Betoniert wird.

 

 

 

WEA 1: Aufbau der Turmsegmentek-WEA 5 Austausch BodenKabelbau Wohraaue- Spülbohrung

Kalenderwoche 6, Anfang Februar 2017

  • WEA 1: Aufbau der Turmsegmente
  • WEA 2+4: Beginn der Baugruben Verfüllung
  • WEA 3: Einschalungs Beginn am Fundament
  • WEA 5: Plattendruckversuche u. Bodenverbesserung
  • Wiederaufrichten und Ausbesserungsarbeiten der Zäune an allen WEA Standorten.
  • Beginn des Kabelbaus in der Wohraaue.

 

k-IMG 0462WEA 3 Beginn der Einschalungk-WEA5 20170131

Kalenderwoche 5, Ende Januar / Anfang Februar 2017

  • WEA 1: Das Funament ist ausgehärtet. Kranaufbau für  den Aufbau der Turmsegmente startet in der KW6.
  • WEA 2: Restliche Eisenarbeiten und Betonierung.
  • WEA 3: Derzeit keine Arbeiten, Fundamentgrube ist fertiggestellt und Sauberkeitsschicht eingebracht.
  • WEA 4: Beton des Fundaments ist weitgehend ausgehärtet, Schalung wird derzeit entfernt.
  • WEA 5: Fundamentgrube ist ausgehoben. Überprüfung der Ausschachtung, Plattendruckversuche in KW6.  
  • Ausgleichsmaßnahmen Naturschutz: Wildkatzenhaufen sind fertiggestellt.  Eulenkästen und Nistkästen für Kleinvögel und Fledermäuse werden derzeit angebracht.

 

Bild 10Bild 7Bild 8

Kalenderwoche 4, Ende Januar 2017

 

  • Beginn des Bauabschnitts: Turmbau (Enercon)- Anlieferung erste Turmteile
  • WEA 1: Herstellung Kranstell- Montage- und Lagerflächen
  • Verdichtungsnachweise bei WEA 1 erbracht.
  • Wegeverbreiterung und Schottern von WEA 4 bis WEA 1und 2
  • Beginn Baugrubenaushub, Vorbereitung Flächen bei WEA 5.

 

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.